Vero Miller

Vero Miller

1993 in Ulm geboren, gehörte von 2019 bis 2021 zum Ensemble des Staatstheater Kassel, wo ihr Repertoire neben vielen anderen Rollen auch Hänsel in Humperdincks Hänsel und Gretel, die 2. Norn und Wellgunde in Wagners Götterdämmerung und die Titelpartie in Rossinis La cenerentola beinhaltete. Im Frühjahr 2022 ist die Mezzosopranistin als Orfeo in Glucks Orpheus und Eurydike bei den Gluck-Festspielen und an den Wuppertaler Bühnen zu erleben.

Im Mai 2019 debütierte sie an der Oper Leipzig in Dvořáks Rusalka als Küchenjunge. In derselben Rolle im März 2019 gab sie ihr Debüt an der Kölner Oper. Zuletzt sprang sie wiederholt am Landestheater Detmold als Dorabella in Così fan tutte ein. Zu ihren weiteren Rollen gehören Annio in Mozarts La clemenza di Tito, Preziosilla in Verdis La forza del destino und Amalia in Umberto Giordanos Mala vita. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Michael Hofstetter, Christoph Gedschold, Patrick Lange, Ulf Schirmer, Gerd Schaller, Ian Fountain, Eraldo Salmieri, György Mészáros, Attilio Cremonesi, Samuel Hogarth, Daniel Grossmann, Jos Zegers, Alexander Hannemann, Mario Hartmuth und Francesco Angelico, und sang unter anderem mit Orchestern wie den Münchner Symphonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Gürzenich-Orchester Köln, dem WDR Funkhausorchester, dem Bundesjugendorchester, dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, der Accademia di Monaco, dem Jewish Chamber Orchestra Munich, dem Orchester des Staatstheaters Braunschweig, dem Staatsorchester Kassel und dem Münchner Rundfunkorchester. Sie wurde bereits mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen bedacht, darunter den Förderpreis beim Richard-Strauss-Wettbewerb in München 2018 und den Spezial-Preis (Gold Medal) bei der Wiener International Music Competition 2019.

Ihre große Begeisterung für das Lied spiegelt sich in gemeinsamen Liederabenden mit ihrem Liedpartner Amadeus Wiesensee wider. Im Herbst 2019 gaben sie gemeinsam ein Gedenkkonzert gegen Antisemitismus bei den Europäischen Wochen Passau.

Vero Miller absolvierte ihren Bachelor of Arts im Fach Gesang bei Prof. Hanno Müller-Brachmann an der Musikhochschule Karlsruhe. An der Theaterakademie August Everding in München setzte sie ihr Studium im Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang in der Gesangsklasse von KS Prof. Christiane Iven fort und erweiterte ihre Ausbildung mit einem Masterstudiengang Konzert an der Hochschule für Musik und Theater München. Meisterkurse besuchte sie u.a. bei Brigitte Fassbaender, Cheryl Studer, Júlia Várady, Wolfgang Rihm, Heinz Holliger und Klesie Kelly. Sie ist Stipendiatin der Stiftung „Yehudi Menuhin – Live Music Now“ und des Deutschen Bühnenvereins (2016) und wurde gefördert von der Walter Kaminsky-Stiftung sowie der Anja-Fichte-Stiftung.