Susanne Stehle
geboren in München, studierte Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrem Magisterabschluss arbeitete sie in der Kostümabteilung des Residenztheaters München unter der Intendanz von Dieter Dorn.
Im Anschluss wechselt sie zur Kostümabteilung der Bayerischen Staatsoper München, dort war sie zunächst als Kostüm-Färber beschäftigt. Seit 2008 betreute sie in der Produktionsleitung für Kostüm und Maske zahlreiche Opern - und Ballettproduktionen, u.a. Neuproduktionen von Jiří Kylián, Wayne McGregor, La Fura dels Baus, Russell Maliphant und Michael Simon. Sie assistierte u.a. Keso Dekker, rosalie, Milena Canonero, Christian Lacroix, Marion Cito, Jürgen Rose, Jérôme Kaplan, Chu Uroz und Yoshiki Hishinuma.
Im Jahr 2016 übernahm sie in Stellvertretung des Kostümdirektors die Produktionsleitung sämtlicher Ballettkostüme. Neben allen Neuproduktionen ist sie auch für das gesamte Repertoire, darunter die großen klassischen Handlungsballette u.a. von John Cranko, John Neumeier oder Ray Barra wie auch die historischen Rekonstruktionen wie Spartacus oder das Triadische Ballett verantwortlich.
Eigene Kostümbilder entstanden u.a. für das Bayerische Junior Ballett München, das Bayerische Staatsballett, die Mailänder Scala und Kampnagel in Zusammenarbeit u.a. mit Davide Bombana, Ivan Liška, Carlus Padrissa, Simone Sandroni, Richard Siegal, Aszure Barton und Caroline Finn.
Susanne Stehle hat einen Lehrauftrag am Institut für Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.