Alva Noto

Alva Noto

Carsten Nicolai alias Alva Noto ist ein in Berlin lebender deutscher Künstler und Musiker. Für sein musikalisches Werk verwendet er das Pseudonym Alva Noto. 1965 in Karl-Marx-Stadt geboren, ist er Teil einer Künstlergeneration, die intensiv im Übergangsbereich zwischen Musik, Kunst und Wissenschaft arbeitet. Mit einem starken Bekenntnis zum Reduktionismus kreiert er mit seinen Sound Experimenten eigene Codes von Zeichen, Akustik und visuellen Symbolen. Diverse musikalische Projekte umfassen bemerkenswerte Kollaborationen mit Ryūichi Sakamoto, Ryōji Ikeda (cyclo), Blixa Bargeld oder Mika Vainio.

Nicolai tourte ausgiebig als Alva Noto durch Europa, Asien, Südamerika und die USA und konzertierte u.a. am Solomon R. Guggenheim Museum in New York, San Francisco Museum of Modern Art, Centre Pompidou in Paris und der Tate Modern in London. Zusammen mit dem japanischen Musiker und Komponisten Ryūichi Sakamoto schrieb Nicolai die Musik zu Alejandro González Iñárritus‘ preisgekröntem Film „The Revenant“, nominiert für den Golden Globe, BAFTA, Grammy und Critics Choice Award.

Sein musikalisches Oeuvre spiegelt sich in seiner Arbeit als bildender Künstler wider. Carsten Nicolai versucht, die Grenzen unserer Sinneswahrnehmungen zu überwinden, indem er wissenschaftliche Phänomene wie Klang- und Lichtfrequenzen für Auge und Ohr wahrnehmbar macht. Seine Installationen sind von einer minimalistischen Ästhetik, die durch ihre Eleganz und Konsequenz fasziniert. Seit seiner Teilnahme an der documenta X und der 49. und 50. Biennale di Venezia werden seine Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen an renommierten Museen und Galerien auf der ganzen Welt präsentiert.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.alvanoto.com
www.noton.info
www.carstennicolai.de
www.eigen-art.com