Auszeichnungen und Ehrungen

2009

Laurence Olivier Award "The Best New Dance Production" für "Café Müller" und “Das Frühlingsopfer”

 

Berufung zum ordentlichen Mitglied und Gründungsmitglied der neu eingerichteten Klasse der Künste, Akademie der Wissenschaften und Künste Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf  

 

Berufung zum "Foreign Honorary Member" an der Academy of Arts and Sciences, Cambridge USA, Section Performing Arts. 

 

Der Faust - Deutscher Theaterpreis. Für ihre großartigen Verdienste um das Tanztheater in Deutschland erhält Pina Bausch (posthum) den Preis für ihr Lebenswerk.

2008

Goethe-Preis 2008 der Stadt Frankfurt

 

"Orden der Aufgehenden Sonne am Halsband, goldene Strahlen" des Japanischen Kaiserhauses

 

Musikpreis der Stadt Duisburg Dance Magazine Award, New York Ehrenbürgerschaft der Stadt Wuppertal

2007

Orden al Mérito Artístico y Cultural ‚Pablo Neruda' des Consejo Nacional de la Cultura y las Artes de Chile, verliehen von der chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet.

 

Leone d'oro alla carriera, Biennale Venedig 2007, Goldener Löwe der Biennale Venedig 2007 für das Lebenswerk.

 

Kyoto-Preis in der Kategorie Kunst und Philosophie, verliehen von der Inamori-Stiftung, Kyoto

2006

Laurence Olivier Award, London, für "Nelken"

 

Ehrendoktorwürde (laurea honoris causa) der Juilliard School, New York (Ehrendirektorin)

 

"Direzione Onoraria" der Accademia Nazionale di Danza, Rom

 

"The Snow Queen`s Walking Stick", Brooklyn Academy of Music, New York

2005

Goldene Maske - Beste ausländische Produktion, Golden Mask Festival of Performing Arts, Moskau

 

Wuppertaler Wirtschaftspreis für Stadtmarketing

 

Honorary PR Ambassador of the Republic of Korea - Ehrenbotschafterin für Kultur und Kunst der Republik Korea

 

Goldene Schwebebahn 2005 vom Stadtverband der Bürger- und Bezirksvereine Wuppertal

2004

Komturkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik

Nijinsky Award, Monte Carlo

2003

Chevalier de l'Ordre National de la Légion d'Honneur, Paris

Spanischer Weltkunstpreis Valldigna 2003

2002

Bessie Award, New York 

2001

Hansischer Goethe-Preis

The Harbourfront Centre World Leaders Prize, Toronto, Kanada

2000

Life Time Achievement Award Istanbul Festival 2000

Award of The International Association of Performing Arts.

1999

Samuel H. Scripps
American Dance Festival Award

Praemium Imperiale für Theater und Film verliehen von der Japan Art Association überreicht durch Prinz Hitachi

Ehrendoktorwürde (laurea honoris causa) der Universität Bologna im Bereich der bildenden Kunst, Musik und des Theaters

1998

Harry Edmonds Award des International House New York

Bambi 98 (Kultur)

Europäischer Theaterpreis

1997

Berliner Theaterpreis

Preis der Stiftung Preußische Seehandlung

Aufnahme in den Orden Pour le Merite

Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Premio "UBU" Italien

Ehrenring der Stadt Wuppertal

1995

Deutscher Tanzpreis des Deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik e.V.

Joana Maria Gorvin Preis verliehen von der Deutschen Akademie der Schönen Künste in Berlin

1994

ausgezeichnet in Lissabon mit dem "Cruz da Ordem Militar de Santiago de Espada" durch den portugiesischen Staatspräsidenten Mário Suares

1993

Picasso - Medaille der UNESCO (im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum 25. Weltkongress des Internationalen Theaterinstituts (ITI) in München

Eduard von der Heydt - Preis an das Ensemble des Tanztheaters Wuppertal

1992

Critics Award für CAFÉ MÜLLER in Edinburgh

1991

"Prix SACD 1991" (Société des Auteurs et Compositeurs dramatique) für Tanz, Paris

"Rheinischer Kulturpreis" der Sparkassenstiftung zur Förderung rheinischen Kulturgutes, Düsseldorf

Premio Internazionale "Fontana di Roma", Centro Internazionale Arte e Cultura la Sponda

Preis der Zeitschrift "Danza+Danza" Treviso, Italien

Ernennung zum "Commandeur de l'Ordre des Arts et des Lettres" durch den französischen Kultusminister Jack Lang in Paris.

Preis "Una Vita per la Danza" in Positano, Italien

1990

Preis der Internationalen Academia Medicea in Florenz "Lorenzo il Magnifico"

"Premio Aurel Milloss" im Rahmen des "Premio Gino Tani" , Rom

Preis des Zentrums BRD des Internationalen Theaterinstituts e.V. (ITI) zum Welttheatertag 1990, überreicht durch den Präsidenten August Everding
Premio "UBU" Italien

"NRW Staatspreis" - überreicht durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Johannes Rau

1988

"Toleranzorden" des Wuppertaler Karnevalvereins

1987

Preis der Dance Critics Society Japan

1986

"Bundesverdienstkreuz Erster Klasse", verliehen durch den Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker

1984

"Deutscher Kritiker Preis" vom Verband der Deutschen Kritiker in der Akademie der Künste, Berlin New York Dance and Performance Award "Bessie"

1983

Premio UBU 1982/83 Miglior Spettacolo Straniero, Italien

1982

Premio Simba 1982 per il Teatro, Accademia Simba, Italien

1980

El Circulo de Criticos de Arte, Chile Premio della Critica Danza, Italien

1978

"Eduard von der Heydt" Preis der Stadt Wuppertal

1973

Förderpreis für junge Künstler des Landes Nordrhein-Westfalen.

1969

"Im Wind der Zeit" zu Musik von Mirko Dorner: 1. Preis beim Zweiten Internationalen Choreographischen Wettbewerb in Köln

1958

Folkwang Leistungspreis